Tief im Westen - Der Diözesanverband Aachen
Mitglieder, Bezirke und Stämme
Seine ca. 7.000 Mitglieder verteilen sich auf acht Bezirke, die sich wiederum in rund 85 Stämme und Siedlungen untergliedern. Mehr als 1.300 ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter engagieren sich in einem der größten Kinder- und Jugendverbände des Bistums Aachen.
Der Diözesanverband Aachen ist einer von insgesamt 25 Diözesanverbänden der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Er wurde am 29. November 1930 gegründet. Die Diözese erstreckt sich von Kempen und Krefeld im Norden bis nach Blankenheim im Süden – vom rheinischen Braunkohlerevier rund um den Tagebau Garzweiler über Abraumhalden wie zum Beispiel die Sophienhöhe bis zu den Bergen der Eifel und bis zum Dreiländereck Niederlande-Belgien-Deutschland, der Euregio.
„Die Erziehung von jungen Menschen zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.“
Diesem pädagogischen Ziel fühlt sich der DPSG Diözesanverband Aachen verpflichtet. Zu den Aufgaben des Diözesanverbandes gehören die Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, die Gewährleistung von Information und Kommunikation im Verband, die Interessenvertretung und die Unterstützung der pfadfinderischen Jugendarbeit in pädagogischer, inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht.
Schwerpunktthemen des Diözesanverbandes Aachen
- Diözesanverband bietet ein umfangreiches Angebot an Ausbildungsveranstaltungen, die vom Eintagesseminar bis hin zu einer einwöchigen Leiter/innenschulung reichen.
- Spezielle Bildungsangebote zur spirituellen Arbeit im Verband geben Orientierung für die Arbeit in Stämmen, Bezirken und auf Diözesanebene.
- In Facharbeitskreisen werden die thematischen Schwerpunkte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg „Internationale Gerechtigkeit“ , „Ökologie“ und „Behindertenarbeit“ konzeptionell weiterentwickelt und im Verband umgesetzt.
- Internationale Begegnungen wie zum Beispiel während des Weltjugendtags 2005 sowie bi-oder multinationale Austauschtreffen finden statt. Ziel ist es, sich mit der eigenen und fremden Kultur sowie anderen Weltanschauungen in Zeiten der Globalisierung auseinanderzusetzen und zu einem gemeinsamen Handeln für die „Eine Welt“ beizutragen.
- Der Diözesanverband Aachen setzt sich in einem fortlaufenden Prozess kritisch mit den eigenen Arbeitsinhalten und Arbeitsformen, Strukturen und Traditionen auseinander und überprüft sie auf ihren Nutzen für eine zeitgemäße Kinder- und Jugendverbandsarbeit, ohne sich allen Strömungen und Tendenzen der Gesellschaft auszusetzen.
Der Diözesanvorstand
Die Diözesanleitung

Matthias Hoff
Referent der Pfadfinderstufe
Ansprechpartner für Grenzland, Heinsberg und Rheinbezirk
m.hoff@dpsg-ac.de

Anna Dallmeier
Referentin der Pfadfinderstufe
Ansprechpartnerin für die Bezirke Aachen Land und Stadt
A.Dallmeier@dpsg-ac.de

Matthias Koß
Kurat der Jungpfadfinderstufe
zuständig für die Bezirke Aachen-Stadt und Rheinbezirk
m.koss@dpsg-ac.de

Sina Böhle
Referentin der Jungpfadfinderstufe
zuständig für die Bezirke Aachen-Land und Düren
s.boehle@dpsg-ac.de