Friedenslicht 2021

„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“

Unter diesem Motto wird auch in diesem Jahr wieder das Licht aus Bethlehem verteilt. Das Friedenslicht wird traditionell in der Adventszeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und als Zeichen für den Frieden von dort aus in die ganze Welt gebracht. So kommt das Licht nach dem dritten Advent auch bei uns im Bistum Aachen an.

Ideensammlung zum Friedenslicht

Die Spiri AG hat für das Friedenslicht 2021 verschiedene Ideen zusammengestellt, wie ihr Corona-konform das Friedenslicht verteilen könnt. Schaut mal rein!  Ideensammlung zum Friedenslicht

Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf. Wir als Pfadfinder*innen möchten ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine Gemeinschaft. „Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.“ Der Refrain des Liedes „Friedensnetz“ greift die Gedanken eines tragenden Netzes auf. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und es zu vergrößern.

Unter den Bedingungen der Pandemie wird das Licht auch in diesem Jahr mit wenigen direkten Kontakten an die Menschen weitergegeben. Es besteht aber an vielen Orten und in viele Kirchen die Möglichkeit, sich ab Mittwoch, 15. Dezember 2021, tagsüber zu den jeweiligen Öffnungszeiten, das Friedenslicht abzuholen.

Stationenkirchen sind in diesem Jahr folgende:

Region Aachen-Stadt: Aachener Dom, St. Hubertus Roetgen

Region Aachen-Land: St. Sebastian Würselen

Region Eifel: St. Johannes der Täufer Lammersdorf

Region Düren: St. Anna Düren, Probsteikirche Jülich

Region Heinsberg: St. Nikolaus Gangelt

Region Mönchengladbach: St. Marien Rheydt

Region Krefeld: Herz-Jesu Bockert

Region Kempen-Viersen: St. Remigius Viersen

Die Friedenslicht-Aktion im Bistum Aachen ist eine gemeinsame Aktion der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), des evangelischen Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).